Ob Zoo, Tierfuttermarke oder nachhaltige Petbrand – AMA bietet eine ebenso innovative wie charmante Möglichkeit, fotorealistische Tierfiguren als digitale Markenbotschafter zu etablieren. Die eigens entwickelten Tier-Avatare entstehen auf Basis KI-gestützter Bildgenerierung und verbinden visuelle Raffinesse mit einer klaren erzählerischen Haltung. Sie sind sofort einsatzbereit, sprechen die Sprache Ihrer Zielgruppe – und bringen Ihre Social-Media-Kanäle garantiert zum Schnurren, Gackern oder Brüllen.
Im Unterschied zu klassischen 3D-Animationen, die oft mit erheblichem Produktionsaufwand verbunden sind, lassen sich AMA-Tiercharaktere deutlich ressourcenschonender und flexibler realisieren – bei zugleich maximaler kreativer Freiheit. Das Ergebnis sind individuell gestaltete, charakterstarke Figuren, die Content glaubwürdig, humorvoll und hochskalierbar transportieren.
Im Vergleich zu menschlichen Influencern bieten virtuelle Tier-Avatare zahlreiche Vorteile: Sie sind jederzeit verfügbar, absolut markentreu und vollständig steuerbar in Look, Botschaft und Tonalität. Es gibt keine vertraglichen Unsicherheiten, keine Ausfallzeiten, keine Unstimmigkeiten im Stil – sondern volle gestalterische Kontrolle über jede Szene, jedes Setting, jede Aussage.
Der Einsatz echter Tiere in der Werbung hingegen ist mit erheblichem logistischen, ethischen und finanziellen Aufwand verbunden – von tierärztlicher Betreuung bis zu komplexen Drehszenarien. Ganz zu schweigen von den Einschränkungen im Storytelling. Ein virtueller Charakter hingegen kennt keine Grenzen: Er spricht, tanzt, moderiert oder lebt im Dschungel, unter Wasser oder im urbanen Raum – ganz so, wie Ihre Kampagne es verlangt.
AMA-Tieravatare eröffnen so ein völlig neues Kapitel im Brand Storytelling: emotional, auffällig, effizient und ökonomisch überzeugend. Ein Content-Format, das bleibt – und begeistert.