Die Filmproduktion erlebt einen revolutionären Wandel, angetrieben durch die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI). Besonders in der Werbung, wo Kreativität und Effizienz entscheidend sind, eröffnet KI völlig neue Möglichkeiten und optimiert etablierte Workflows. Ein besonders faszinierender Aspekt ist die virtuelle Darstellung von Tieren, die bislang mit erheblichen Herausforderungen verbunden war.
Herausforderungen klassischer Tierdrehs
Der Einsatz von Tieren am Filmset ist aufwendig und kostenintensiv. Neben ethischen Aspekten wie dem Tierschutz erfordert er eine komplexe Logistik, darunter Training, spezielle Drehorte und professionelle Tierbetreuung. Unvorhersehbare Verzögerungen treiben die Kosten zusätzlich in die Höhe, insbesondere wenn die Tiere nicht wie geplant reagieren. Zudem sind Emotionen und Bewegungen nur begrenzt steuerbar, was die kreativen Möglichkeiten einschränkt.
KI als Gamechanger in der Videoproduktion
Mit KI-gestützter Technologie lassen sich diese Herausforderungen nicht nur umgehen – sie eröffnen völlig neue kreative Freiheiten. Virtuelle Tiere können gezielt inszeniert, Emotionen präzise dargestellt und filmische Visionen ohne Einschränkungen umgesetzt werden.
Das Showcase: Zwei Katzen und eine Sardellenfabrik
Der humorvolle Kurzfilm „Anchovy Bandits“ erzählt die Geschichte von zwei Katzen, die in eine Sardellenfabrik einbrechen.
Das Besondere: Der gesamte Film wurde ausschließlich durch KI-Prompting erstellt. Dieses Projekt verdeutlicht eindrucksvoll, wie KI die Filmproduktion transformiert und neue kreative Horizonte eröffnet.